Oberbürgermeister Uwe Santjer und Mareike Bogdon vom Vorstand der Werbegemeinschaft legten unter Anleitung von Tanzlehrer Jess Fölster schon einmal eine kesse Sohle aufs Parkett oder richtiger den Straßenklinker Foto: tw
CUXHAVEN tw ∙ „Ich glaube, das wird sensationell.“ Lars Mickeleit, Co-Vorsitzender der Werbegemeinschaft City Cuxhaven, freut sich schon auf den kommenden Blumen- und Gartenmarkt, der am 21. April ab 11 Uhr in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag stattfindet.
Denn dieser wartet mit einem bunten Programm auf, wie bei der Vorstellung am Mittwoch an der Deichstraße deutlich wurde. „Das wird der größte Blumenmarkt, den Niedersachsen zu bieten hat“, freut sich Organisator Günter Wichert. Sowohl was die Fläche und die Anzahl der Blumenhändler und, wie Wichert hofft, auch die Anzahl der Besucher angeht. Damit habe sich das Event, das mit zur Belebung der Innenstadt beitragen soll, bereits in seiner vierten Auflage amortisiert.
Inmitten der farbenfrohen Atmosphäre wird das Ganze durch viel Musik, Walking-Acts und eine Modenschau belebt, sowie durch einen besonderen Höhepunkt – „die größte Walzerunterrichtsstunde der Welt“. Ein Weltrekordversuch, der in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Fölster auf die Beine gestellt wird. „Wir wollen den 2022 in Wien aufgestellten Rekord mit 351 Personen übertreffen“, so Wichert. Und dafür werden Interessierte gesucht. Jeder der mag kann mitmachen, denn wie der Name schon sagt, es geht um die größte Walzerunterrichtsstunde. Ab 14 Uhr werden die Paare 30 Minuten unter Anleitung von Tanzlehrer Jess Fölster Walzer üben und danach dreieinhalb Minuten zum live vorgetragenen Lied „Tulpen aus Amsterdam“ Walzer tanzen. Wer mitmachen möchte kann sich ganz einfach online unter citycuxhaven.de anmelden. Die Startgebühr beträgt zehn Euro.
„Dieser Weltrekordversuch im Rahmen des 4. Blumenmarkts ist eine fantastische Gelegenheit, die Gemeinschaft zusammenzubringen, die lokale Kultur zu feiern und die Stadt Cuxhaven in den Mittelpunkt zu rücken“, ist Wichert überzeugt und hofft das Ziel von 360 Personen (180 Paaren) zu erreichen. „Mehr wäre noch schöner.“
Positiv sieht auch der Schirmherr der Veranstaltung, Oberbürgermeister Uwe Santjer, das Ganze. Auch wenn ihm die Vorstellung fürs Foto einen Probetanz hinzulegen, eine schlaflose Nacht bereitet hatte. Cuxhaven habe einen guten Lauf, sagte er. Und dazu gehöre auch, sich wohlzufühlen und Identifikationsmöglichkeiten zu schaffen. Deshalb dankte er den Organisatoren, „dass sie die Stadt mit Leben füllen“.