Auf dem Sofa mit Schallschutz kann man sich ungestört unterhalten und lernen (v.l.): Bereichsleiter Jürgen Schulz, Landrat Thorsten Krüger, Koordinatorin Alexandra Kuck Foto: BBS
CUXHAVEN re ∙ Die Zukunft des Unterrichts: am Montag wurde an der BBS Cuxhaven der „Lernraum der Zukunft“ eröffnet. Schulleiter Carsten Hoppe betonte in seiner Ansprache die Bedeutung moderner Lernumgebungen für eine zukunftsgerichtete Bildung und unterstrich die Rolle des neuen Lernraums als Meilenstein in der Weiterentwicklung der schulischen Lernkultur im Cuxland.
Der „Lernraum der Zukunft“ wurde bereits Ende 2023 geplant und die Realisierung beim Schulträger, dem Landkreis Cuxhaven, beantragt. Die Umsetzung des Projektes erfolgte in Eigenverantwortung der Schule und in Begleitung des Medienzentrums des Landkreises Cuxhaven.
Landrat Thorsten Krüger bedankte sich bei allen Beteiligten für die Umsetzung dieses innovativen Projekts. „In diesem Raum werden die Lernenden ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens gerückt und so zum aktiven Lernen angeregt. Eine Investition, wie in diesen ‚Lernraum der Zukunft‘, für die Menschen vor Ort, stärkt unsere Demokratie. Dieser Raum ist zukunftsweisend und ich bin mir sicher, dass dies der Beginn eines Umschwungs für die Gestaltung der Klassenräume in unseren Schulen ist“, so Krüger.
Das pädagogische Konzept zum „Lernraum der Zukunft“ wurde von zwei Koordinatorinnen der BBS Cuxhaven, Carmen Stelzer und Alexandra Kuck, vorgestellt. Gemeinsam mit den Lehrkräften Theresa Frohme, Kolja Hanke, Ralf Jacob, Mitra Vakil sowie mithilfe der tatkräftigen Unterstützung der Hausmeister hatten sie den Lernraum konzipiert und umgesetzt. Inspiriert durch Hospitationen an anderen Schulen und gestützt auf eigenen Erfahrungen und Ideen, entwickelte das Team so eine Lernumgebung, die den heutigen Anforderungen an schulisches Lernen gerecht wird.
Der „Lernraum der Zukunft“ orientiert sich an einem neuen pädagogischen Konzept, weg vom zentrierten und „Lehrkraft-fixierten“ Unterricht. Ein zentrales pädagogisches Prinzip, das dem Konzept zugrunde liegt, ist die Vorstellung vom „Raum als drittem Pädagogen“. Denn eine Umgebung, die das Lernen unterstützt und verschiedene Lernstile ermöglicht, wirkt sich unmittelbar auf die Motivation und den Lernerfolg aus.
Ausgestattet ist der „Lernraum der Zukunft“ mit flexiblen Möbeln, mobilen Wänden, digitalen Tafeln sowie Rückzugsorten und alternativen Sitzgelegenheiten wie Sofas mit Schallschutz oder Sitzsäcken. Die Tische verfügen über integrierte Lademöglichkeiten für Tablets und Notebooks. So kann die Raumstruktur jederzeit an die jeweilige Unterrichtsform angepasst werden – ob für Frontalunterricht, Gruppenarbeit oder konzentriertes Einzellernen. Die Ausstattungskosten des Lernraums, welche von Landkreis Cuxhaven getragen wurden, betragen circa 50.000 Euro. Die BBS Cuxhaven hat Eigenleistungen vorgenommen. Die Malerarbeiten wurden beispielsweise von Schülerinnen und Schülern der Berufseinstiegsschule vorgenommen.