Ein absolutes Temperamentbündel: Kat Riggins aus den USA ist am 17. November in den Hapag-Hallen zu erleben Foto: Bloom
CUXHAVEN re ∙ Eigentlich wollte der Verein Jazz und Folk Cuxhaven (JFC) am Donnerstag, 17. November, ein Konzert mit der spanischen Sängerin und Posaunisten Rita Payes und ihrer Band veranstalten. Leider muss das aus organisatorischen Gründen auf einen neuen Termin verschoben werden.
Stattdessen wird am selben Tag ab 20 Uhr ebenfalls eine hoch gelobte Sängerin in den Hapag-Hallen in Cuxhaven auftreten, allerdings mit einer ganz anderen Musikrichtung: Kat Riggins aus den USA wird begleitet von ihrer niederländischen Band „Blues Revival“, vier famosen Musikern in der Besetzung Gitarre, Bass, Drums, Saxophon.
Kat Riggins ist in Deutschland noch relativ unbekannt, wurde aber schon 2016 anlässlich ihrer CD „Blues Revival“ in den USA mit Lob und Auszeichnungen überschüttet. Sie wurde stimmlich mit Koko Taylor, Etta James und Tina Turner verglichen, um nur einige zu nennen. Obwohl offensichtlich von diesen Ikonen beeinflusst, hat Riggins eine ganz eigene Stimme und Ausdrucksweise. Ihre Musik ist mit Prisen von R&B, Soul, Country und Gospel gewürzt. Kat ist aber eindeutig voll und ganz eine Blues Woman. Ihre einzige Mission auf ihren weltweiten Tourneen ist es, den Blues am Leben zu erhalten.
Nach Auftritten in Florida, New Orleans, Vietnam, Thailand, China und Südkorea sollte als nächstes Europa von der zierlichen Sängerin mit der kraftvollen Stimme erobert werden. Nach einem guten Start in den Benelux-Staaten war der Durchbruch in ganz Europa für 2020 geplant, scheiterte aber zunächst an der Corona-Pandemie. Nun soll es einen neuen Anlauf geben unter Vermittlung einer holländischen Agentur, der die Cuxhavener schon viele begeisternde Blueskonzerte in Cuxhaven zu verdanken haben, wie Danny Bryant, „The Blues Bones“ und erst kürzlich „Harlem Lake“.
Im Gepäck wird Kat Riggins ihre sechste, neue CD „Cry out“ haben, die von der amerikanische Fachpresse schon jetzt unter den besten des Jahres gesehen wird.
Karten sind ohne Vorverkaufsgebühr erhältlich in der Kulturinformation im Schlossgarten, bei Skribifax, in der West- und in der NordWest-Apotheke sowie in Otterndorf in der Altstadt-Buchhandlung.