Wie im letzten Jahr will Oberbürgermeister Uwe Santjer in diesem Jahr die Besucher mit seiner Neujahrsansprache auf das Jahr 2025 einstimmen Foto: tw
CUXHAVEN re ∙ Der Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven hat sich unter den Cuxhavenern zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Neben der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters Uwe Santjer begeistern dabei auch die Informationsmeile sowie die Mitmachaktionen für Kinder.
Für Sonntag, 5. Januar 2025, um 11 Uhr, haben sich die Organisatoren um das Stadtoberhaupt wieder zahlreiche Besonderheiten in der Kugelbake-Halle überlegt. So gibt es Informationen und Mitmachaktionen an verschiedenen Ständen, Live-Musik und einiges mehr. Die Türen öffnen sich ab 10.30 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei.
„Wir wollen die Cuxhavener mit auf eine Reise nehmen“
„Für die Stadt Cuxhaven haben Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten Möglichkeiten erarbeitet, die es nun erfolgreich und zum Wohle Cuxhavens umzusetzen gilt. Auf diese Reise möchten wir die Menschen Cuxhavens einstimmen und mitnehmen. Sie führt uns gemeinsam entlang der Küstenlinie Cuxhavens. Vom pulsierenden Hafen mit der Energiewende, der Fischwirtschaft und dem internationalen Handel von Waren über die nahtlos angrenzenden baulichen Veränderungen im Innenstadtbereich und der dadurch steigenden Aufenthalts- und Lebensqualität bis hin zum Deichbau und der steigenden Sicherheit für die Menschen in Sahlenburg. Es sind nur vereinzelte Auszüge von vielen weiteren Projekten, die für die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener auf der Reise vorgestellt werden“, betont Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer.
Unternehmen, Verbände und Fachbereiche der Stadt Cuxhaven werden an Ständen alle Generationen über ihre Arbeit informieren und gegebenenfalls zum Ausprobieren animieren. Mit dabei sein werden die Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG) gemeinsam mit Niedersachsen Ports (NPorts), die AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH, die Fachexpertinnen und -experten der Stadt Cuxhaven für das „Deichband“ und die Grimmershörnbucht sowie für den Sahlenburger Deichbau (Wolskermarsch), die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, die Cuxhavener Fischwirtschaft und die Berufsfeuerwehr Cuxhaven gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Duhnen – speziell für die Wattrettung – samt Fahrzeugen.
Beim Sektempfang sorgt zum ersten Mal die „Big Band Cuxhaven“ zur Einstimmung für den richtigen Sound mit schwungvollen Musikstücken. Dabei mischen sie sich zunächst mit ihren Instrumenten unter das Publikum, im Anschluss stimmen sie auf der Bühne auf die Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters ein.
Wer nicht fehlen darf, das sind natürlich Jan Cux und Cuxi. Gemeinsam mit dem „Fun Team“ und verschiedenen Spielgeräten schaffen sie einen Raum für die jüngsten Gäste.
Spenden sammeln für die Seemannsmission
Traditionell werden beim Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven auch Spenden für einen Verein oder eine Einrichtung gesammelt; in diesem Jahr für die Deutsche Seemannsmission Cuxhaven, die ebenfalls mit einem Stand auf dem Empfang vertreten sein wird und sich über die Unterstützung der Cuxhavener freut.
Für das nötige Glück in 2025 werden die anwesenden Schornsteinfeger um Meister Marco Diercks sorgen, wenn sie ihre kleinen Überraschungen Besucher übergeben.