Die Auszubildenden stellten sich am Ende den Gästen vor und erhielten von deren Seite viel Lob Fotos: tw
WINGST tw ∙ Was für ein ereignisreicher Tag für Emelie Eichsteller, Kevin Lellick, Feenke Müller und Christoph Rodieck, Auszubildende in „Peters Genusshotel“ in der Wingst. Heute haben sie das Sagen im Pop-up-Restaurant im Hotel. „Das ist für mich das erste Mal, dass ich auch abends arbeite“, sagt Emelie Eichsteller und eine leichte Nervosität ist ihr anzumerken. Doch sie findet es Klasse, dass sie heute schon einmal zeigen kann, was sie bereits gelernt hat.
Mit ihrem „Dankeschön-Abend“ wollten die Jugendlichen den Gästen, Kooperationspartnern, Lieferanten und Freunden des Hotels dafür danken, dass sie beim Award „Goldenes Leuchtfeuer 2024“ der Tourismusagentur Nordsee für ihre Pop-Up-Restaurants gestimmt und ihnen dadurch zum ersten Platz verholfen haben.
Denn alle Auszubildenden, egal ob noch im ersten oder schon im dritten Lehrjahr konnten in Pop-up Restaurants, die sie für einen Tag unter anderem in der Betriebsküche eines Abrissunternehmens, im Gewächshaus einer Gärtnerei oder in einem Friseursalon eröffneten, die Verantwortung übernehmen, sich ausprobieren und zeigen, was sie an Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen so draufhaben.
Für Claus Peter, Küchenchef und Inhaber des Hotels, ist es wichtig, dass sich seine Schützlinge auch selbst in einem geschützten Raum ausprobieren können. Dass dabei auch mal Fehler passieren können und dürfen ist für ihn selbstverständlich. „Man lernt schneller und kommt schneller voran, wenn man Fehler machen darf.“
Doch auch mit diesem Wissen waren die vier Auszubildenden froh, dass ihnen der eine oder andere erfahrene Kollege zur Seite stand, sei es in der Küche oder im Restaurant.
„Das war toll. Sie waren so konzentriert und mit Freundlichkeit dabei“, hieß es von Seiten der Gäste. Und so gab es am Ende für alle Beteiligten auch den gebührenden Applaus.