Einfach mal locker bleiben! Es wird immer deutlicher. Neben der Geflügelpest kriegen wir auch Corona nicht weg. Wir müssen uns arrangieren. Es gibt allerdings einen großen Unterschied zur Geflügelpest. Im Gegensatz zu den gefiederten Freunden jeder Festtagstafel wie Gans und Ente, können wir die Ungeimpften nicht einfach im Stall halten. Noch nicht einmal über die Festtage.
Müssen wir auch nicht. Denn langsam reift bei uns eine Erkenntnis. Wir wollen leben. Und zwar ohne Lockdown. Das Gute ist, das können wir auch. Mittlerweile sind so viele geimpft, dass sich ein erneutes Einschließen grundgesetzlich nicht mehr vertreten lässt. Denn auch wenn wir wissen, dass die Spritze Covid nicht per se verhindert, tödlich ist in den meisten Fällen der Virus nur für die Ungeimpften. Das ist auf jeden Fall tragisch, aber seien wir ehrlich. Wir Geimpften sind doch erstmal froh, das nackte Leben selbst gerettet zu haben.
Da können wir mit denen, die lieber das Gesundheitssystem auf die Probe stellen wollen, ein wenig gnädiger umgehen. Letztendlich ist jeder erstmal für sich selbst verantwortlich. Geistig eingeschränkt Tätigen, die mit ihren Kleinwagen auf dem Nürburgring als Besucher rumflitzen, nehmen wir ja auch nicht sofort den Führerschein weg, nur weil sie möglicherweise in die Bande krachen. Und auch um die muss sich der Krankenkassenbeitragszahler in solchen Fällen indirekt kümmern. Auch die belasten unser Gesundheitssystem eigentlich unnötig.
Deshalb sollten wir die Schärfe aus der Diskussion nehmen. Lasst uns lieber eigenverantwortlich um uns selbst kümmern. Das heißt, so vorsichtig wie möglich, so rücksichtsvoll wie von uns selbst erwartet und vor allem so gelassen wie nötig. Und wenn einer anderer Meinung ist, soll er doch. Hauptsache er hält Abstand und trägt Mund-Nasen-Schutz. Und für Fußballer gilt: Wir haben uns doch schon für die WM qualifiziert. Also gönnt den unterbezahlten Profis doch zwei Wochen Erholungszeit. Für alle anderen gilt: Wer denn ungeimpft krank wird, da können wir sicher sein, den wird seine Krankenkasse schon „zur Kasse“ bitten. Schaffen die immer!
