Ein Ort hält zusammen und jeder packt mit an Foto: jt
HECHTHAUSEN jt ∙ „Am 15. November müssen wir fertig sein, da sind alle Hände gefragt“, sagte der Vorsitzende des Vereins, Samtgemeindebürgermeis- ter Jan Tiedemann und wischte sich mit dem Handrücken den Schweiß von der Stirn. Auch er packte, wie alle freiwilligen Helfer, jeden Samstag mit an. Heute waren fast 20 Menschen aus Laumühlen und Umgebung angerückt, um die letzten Arbeiten auszuführen. Trotz Regens.
Darunter viele Mitarbeiter von Handwerksbetrieben: Maurer, Fliesenleger, Klempner, Elektriker und andere Berufe. Alles ging Hand in Hand. „Für die Erdarbeiten haben wir Maschinen von Privat gestellt bekommen“ freute sich Johann Kackmann aus Hechthausen. Ein Engagement der Dorfbevölkerung, das man gar nicht hoch genug werten kann. Der heutige Dorfplatz ist eine ehemalige Sandkuhle. Sie wurde Mitte der 80er-Jahre geschlossen und darauf der Spielplatz errichtet. Irgendwann war er in die Jahre gekommen und die Spielgeräte marode. Handlungsbedarf war gefragt.
„1986 hat sich diese Dorfgemeinschaft als lockere Gruppierung ohne Verein im Hintergrund gebildet“, berichtet Projektinitiator Jan Tiedemann. „Wir haben damals schon Dorfverschönerungsarbeiten gemacht, zum Beispiel einen Pavillon errichtet, Bäume und Blumen gepflanzt. Die ganzen Geräte auf dem Spielplatz haben wir aufgebaut. 2019 haben wir dann mit Blick auf dieses Projekt der Dorfentwicklung den Verein gegründet. Ende April war der erste Spatenstich.“ Innerhalb des Projektes wurde der Spielplatz neu errichtet, Toiletten und Lagergebäude gebaut und die Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut. Das Ehrenmahl, um der Toten beider Weltkriege zu gedenken, wurde vom Ortsrand in den Mittelpunkt gelegt und ist heute ein Blickpunkt der Anlage, um die Bänke drapiert wurden und zum Dorfschnack einladen.
„Die Dorfregion Burweg-Hechthausen ist seit 2019 im Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen. Die Dorfentwicklung ist nicht nur für die Gemeinden ein Glücksfall, die Dorfentwicklung ist auch eine Riesenchance für Vereine. Der Verein Dorfgemeinschaft Laumühlen e. V. hat die Chance genutzt und zum 15. September 2020 einen Förderantrag für das Projekt „Umgestaltung des Dorfplatzes zum Mehrgenerationenplatz mit Toilettenanlage und Bushaltestelle“ eingereicht. Der Förderantrag wurde Anfang April dieses Jahres genehmigt. Die Dorfgemeinschaft erhält für das Projekt aus dem Dorfentwicklungsprogramm einen Zuschuss in Höhe von 184.000 Euro. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 256.000 Euro. In der Summe sind 43.000 Euro Eigenleistung der Dorfgemeinschaft enthalten. Das Toiletten- und Lagergebäude, der Spielplatz und die gestalterischen Maßnahmen werden durch Eigenleistungen der Dorfgemeinschaft erbracht. Bisher wurden schon 1.623 Stunden von den Bürgern des Ortes erbracht.“
Wer hart arbeitet, muss auch gut essen. Der „Ausdauersport“ mit Schaufel, Schubkarre und Steinsäge strengt an. „Wir haben immer Frühstück gemacht und nachmittags gab es Kaffee und Kuchen“, sagte Michaela Hoops, die zusammen mit weiteren Frauen des Ortes und ihrer Tochter Luisa Bäume und Büsche pflanzt: „Lavendel und verschiedene heimische Gehölze. Auf einem Plan ist verzeichnet, wo was hin muss. Exotisches hat hier nichts zu suchen, Palmen sucht man vergeblich“, lacht sie, glücklich, mitgeholfen zu haben, den Charme des alten Dorfplatzes wieder zum Leben zu erwecken.